· 

Glowy Skin: Zwischen Schönheitstrend und Hautgesundheit

Glowy Skin vs. Gesunde Haut – Was steckt wirklich hinter dem Trend?

Ein frischer, glänzender Teint – als wäre die Haut „von innen beleuchtet“ – ist aktuell einer der beliebtesten Beauty-Trends. Doch was bringt dieser sogenannte Glowy Skin deiner Haut wirklich? Und was unterscheidet ihn von echter, gesunder Hautpflege?

Der Trend: Glowy Skin und der Wunsch nach makellosem Glow

Ob auf Social Media, im Beauty-Magazin oder auf dem Red Carpet – der Glowy Look ist allgegenwärtig. Begriffe wie Glass Skin, Dewy Look oder Glow-Up stehen für Haut, die glatt, strahlend und nahezu spiegelnd wirkt.

Der Ursprung dieses Trends liegt in der koreanischen Hautpflege (K-Beauty), wo ein maximal hydratisierter Teint das Schönheitsideal ist. Im Westen wurde daraus schnell ein Make-up-Look, der durch lichtreflektierende Produkte, Highlighter oder sogar Vaseline-artige Effekte erzielt wird.

Professioneller Glow: So wird der Look erzeugt

Make-up Artists erreichen den gewünschten Glow durch:

  • gezielte Hautvorbereitung (Peelings, Masken, Seren)

  • dezente, reflektierende Texturen

  • punktuellen Auftrag auf Wangen, Stirn oder Nase

 

Das Ziel: ein natürlicher, frischer Glanz – ohne fettigen Film. Doch wie sieht das im Alltag aus?

Glowy Skin zu Hause – mit Nebenwirkungen?

Viele versuchen, den Look zu Hause mit Glow-Seren, schimmernden Cremes oder okklusiven Inhaltsstoffen wie Silikon, Paraffin oder Petrolatum nachzuahmen. Dabei kann der schöne Schein trügen:

Mögliche Folgen:

  • verstopfte Poren und Unterlagerungen

  • gestaute Feuchtigkeit („Schwitzefilm“ auf der Haut)

  • Irritationen, Rötungen oder Spannungsgefühle

  • langfristige Störung des Hautmikrobioms

 

Kurz: Der Trendlook ist nicht gleich gesunde Haut.

Hautgesundheit geht vor – auch beim Glow

Das bedeutet nicht, dass du auf den Glowy-Look verzichten musst. Für besondere Anlässe oder Fotos kann der Effekt wunderschön sein – wenn du ihn bewusst und punktuell einsetzt.

Unsere Empfehlung:

  • Gesunde Hautpflege als Basis
  • ein leichtes, nicht-komedogenes Öl (z. B. Squalan, Hagebuttenkernöl)
  • Glow-Produkte gezielt auftragen, z. B. auf den Wangenknochen
  • gründliche Reinigung am Abend ist Pflicht!

Echter Glow kommt von innen – und von guter Pflege

Wirklich strahlende Haut braucht keinen Schimmer-Effekt – sondern eine ausgeglichene Hautbarriere, individuell abgestimmte Pflege und gesunde Routinen.

 

In unserem Kosmetikstudio in Delitzsch beraten wir dich persönlich. Mit regelmäßigen Behandlungen, gezielter Analyse und hochwertigen Produkten bringen wir deine Haut wieder in Balance – für einen Glow, der echt ist.

Unser Fazit: Glowy Skin ≠ Gesunde Haut

Glowy Skin ist ein faszinierender Trend – aber kein Ersatz für ganzheitliche Hautpflege. Wenn du wissen willst, was deine Haut wirklich braucht, laden wir dich herzlich zu unserer Hautsprechstunde ein. Wir beraten dich individuell und ehrlich – für eine Haut, die nicht nur glänzt, sondern gesund strahlt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0